Jetzt wissen wir mehr denn je, dass wir auf unsere größten Leidenschaften, unsere Freiheit und unsere Freunde nicht verzichten können.
Wir haben gelernt, uns ständig die Hände zu waschen und eine Maske zu tragen, wobei wir vergessen haben, unsere geliebten Schwimmbrillen zu tragen. Wir hätten nie gedacht, dass wir den Geruch von Chlor so sehr vermissen würden!
Aber jetzt ist es an der Zeit, loszulegen! Mehrere Länder bereiten sich darauf vor, nach und nach wieder zu öffnen und bald werden wir wieder ins Wasser springen.
Also halte deine Tasche bereit und wärme die Muskeln auf, das Wasser wartet!
Wer sich nach einer längeren Pause dafür entscheidet, wieder ins Becken zurückzukehren, steht vor einer Menge Fragen: Welche Strategie sollte ich mir zurechtlegen? Reicht meine Fitness für das neue Trainingsprogramm aus und werde ich mit den neuen Trainern und Teamkollegen auskommen?
Was zählt ist, dass du dich voller Überzeugung dazu entschieden hast, mit dem Schwimmen wieder anzufangen. Vielleicht auch einfach nur für die eigene Fitness und aufgrund des guten Körpergefühls, das einem das Schwimmen gibt.
Es gibt viele möglichen Programme, die man verfolgen kann, wichtig ist aber bei allen, es am Anfang nicht zu übertreiben. Um die Muskeln nicht zu überbeanspruchen, sollte das Training auf kleine Verbesserungen abzielen. Egal ob es das Schwimmen ist oder eine andere Wassersportart: Du solltest einige wichtige Tipps beherzigen, bevor du nach längerer Inaktivität wieder ins Wasser eintauchst.
Zunächst einmal ist es wichtig, den Körper mit ausreichend Wasser zu versorgen, leichte Mahlzeiten vor dem Sport zu sich zu nehmen und, am wichtigsten, ein paar Stunden nach dem Essen zu warten, bevor man aktiv wird. Außerdem ist eine sportärztliche Untersuchung vor Trainingsbeginn zu empfehlen, bei der die individuelle körperliche Fitness festgestellt wird.
Diese Dinge sollten Sportler beachten, um die Wiederaufnahme des Schwimmtrainings nach einer längeren Pause zu meistern:
Sport ist die Grundlage für einen gut funktionierenden Körper, da wir auf Bewegung programmiert sind und nicht darauf, tagelang an unseren Schreibtischen zu sitzen oder auf dem Sofa zu liegen. Wenn Sport richtig betrieben wird, dann kann er das Leben verlängern und jede Zeit ist eine gute Zeit, um (wieder) damit anzufangen.
Viele Sportarten, und insbesondere das Schwimmen, fördern die Sozialisierung und helfen dabei, Schüchternheit abzubauen. Zwischen den Bahnen können sich starke Bindungen entwickeln, sowohl mit dem Trainer als auch mit den anderen Schwimmern. Sie motivieren uns dazu, besser zu werden und jeden Tag etwas mehr aus uns herauszuholen.
Sogar einzelne sportliche Leistungen können sich im Team stark verbessern. Diejenigen, die normalerweise allein schwimmen, werden merken, dass sie sich nach dem gemeinsamen Training mit anderen weniger erschöpft fühlen. Wir trainieren entschlossener und gewissenhafter, wenn wir wissen, dass jemand auf uns wartet, um zusammen ein neues Trainingsziel anzugehen. Kurz gesagt, wieder mit dem Schwimmen zu beginnen, bringt nur Vorteile.
Es ist in erster Linie wichtig, dich an die Vorgaben deiner Regierung und der lokalen Autoritäten zu halten.
Germäß Gesundheitsexperten kann der Coronavirus nicht in Pools, die mit Chlor behandelt wurden, übertragen werden, allerdings können alle anderen Dinge mit den Personen Kontakt hatten potentielle Virusüberträger sein, wie Türklinken, Spindschlüssel, Haartrockner etc.
Mehr Informationen zur Coronavirus-Pandemie
Bist du bereit?