
10 Übungen für eine bessere Koordination
Wenn wir schwimmen, hoffen wir, dass unsere Bewegungen dem motorischen Ablauf, den wir uns vor Beginn des Trainings vorgenommen haben, so nahe wie möglich kommen. Wie sehr sie dann tatsächlich …
Wenn wir schwimmen, hoffen wir, dass unsere Bewegungen dem motorischen Ablauf, den wir uns vor Beginn des Trainings vorgenommen haben, so nahe wie möglich kommen. Wie sehr sie dann tatsächlich …
Wusstest du, dass dir die Herzfrequenz (HF) eine unglaubliche Menge an Leistungsdaten über dich liefert? Wie? Bleibe noch 90 Sekunden dran, um mehr zu erfahren. Willkommen zum 100%-ig empirischen „90-Sekunden …
Während du Sport treibst, zeigt dir deine Herzfrequenz, welche Richtung du einschlagen solltest. Aber bist du sicher, dass sie dir immer die richtige Richtung anzeigt? Warum? Wie auch immer deine …
Damit eine Trainingseinheit wirklich effektiv ist, ist es wichtig, dass so gut wie keine Verzögerung durch die Wende entsteht. Um die richtige Technik zu perfektionieren, schauen wir uns die Rollwende …
Rumpfstabilität (Englisch: core stability) ist heutzutage ein Schlüsselwort in der modernen Sportwissenschaft. Sie kann als Stabilität im “Zentrum, Herz oder Kern” des Körpers definiert werden. In der Welt des Sports …
Das Training mit Widerständen ist nicht einfach. Natürlich kennen wir bereits zahlreiche Möglichkeit des Muskaufbaus, sowohl in als auch außerhalb des Wassers und an verschiedensten Geräten. Es ist aber eine …
Bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles führte der junge Schwimmer Daichi Suzuki nach dem Start und der Wende beim 100 m Rückenschwimmen seine ganz eigenen Unterwasserphasen durch. Genauer …
Schwimmen, oder Sport im Allgemeinen, bietet die ideale Gelegenheit, um über mentales Training zu sprechen. Darüber, wie man es schafft, sich Ziele zu setzen, flexibel zu bleiben und sein Bestes …
Das Brustschwimmen ist der Schwimmstil, der am kompliziertesten zu erlernen ist. Er unterscheidet sich insbesondere dadurch von den anderen, dass der Vorwärtsschub hauptsächlich mit den Beinen erzeugt wird (70% Beine …
Welchen Zweck das Lagenschwimmen im Training hauptsächlich erfüllt, wird sowohl unter Schwimmern als auch unter Trainern viel diskutiert. Eigentlich sollte das Lagenschwimmen nicht als eine Aneinanderreihung von vier separaten Techniken …